Darf ich vorstellen? Meine liebsten Zimtkränze für glückliche Sonntage und natürlich auch für jeden anderen Tag.
Viele Rezepte wurden ausprobiert und nach meinem Kopenhagen-Besuch lag die Messlatte noch höher. Inzwischen habe ich wohl endlich mein Lieblingsrezept gefunden. Eine Kombination aus vielen Rezepten und ich hoffe ihr seid genauso begeistert wie ich. Hier wird gerne gleich die doppelte Portion gebacken und eingefroren. So hat man auch spontan ein leckeres Picknick für den Ausflug am Wochenende. Selbst nach dem Auftauen sind sie wunderbar locker und saftig.
Zimtkränze
Zutaten:
500g Mehl
50g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
250ml Milch
1 Würfel Hefe
80g Butter
1 Ei
Für die Füllung:
1 EL Zimt
6 EL Zucker
60g Butter
Für die Glasur:
60ml Wasser
100g Zucker
1 Prise Salz
Zubereitung:
Milch lauwarm erhitzen. Hefe und Zucker darin auflösen. Butter schmelzen lassen. Geschmolzene Butter, Hefemischung und Eier zum Mehl geben. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 45 min gehen lassen.
Für die Füllung Butter schmelzen lassen und Zimt und Zucker mischen. Den Teig in ca. acht Portionen teilen. Jede Portion zu einem Rechteck ausrollen und mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Anschließend mit Zimt und Zucker bestreuen. Von der langen Seite her aufrollen und längs halbieren. Nun die Teigstränge mit den Schnittflächen nach oben verzwirbeln bis ein Kranz ensteht. Die fertigen Kränze nochmals gehen lassen.
Bei 180 Grad ca. 20 min backen. Während der Zeit Wasser mit Zucker und Salz aufkochen und die Kränze direkt nach dem Backen damit bestreichen.
Guten Appetit!
Hallo liebe Laura!
Das Rezept klingt total super 🙂 Das kommt gleich auf meine Nachbackliste. Ich liebe Zimt. Davon kann ich nie genug bekommen.
Liebe Grüße aus Regensburg
Kerstin 🙂
LikenLiken
Liebe Kerstin,
das freut mich sehr! Von Zimt kann ich auch nie genug bekommen. Hab einen schönen Mittwoch.
Liebe Grüße
Laura
LikenLiken