„Spazieren gehen, auf Bäume klettern, einen Drachen basteln und ihn steigen lassen. Kräuter ziehen, die Früchte des Sommers einkochen, nach Ton buddeln, Steine bemalen, die Mondphasen kennenlernen. Nach den Sternen schauen, den Sonnenaufgang erleben, sich den Duft des Regens bewusst in die Nase steigen lassen …“
Nachdem ich die Rückseite des Buches gelesen hatte war schnell klar: Das brauche ich. Unbedingt. Und so freue ich mich sehr, euch heute das neue Buch „365 Tage Natur – fühlen, schmecken, entdecken“ aus dem Edel Verlag vorstellen zu können.
„Lebe jede Jahreszeit, wie sie kommt! Atme die Luft, trinke schmecke die Früchte, und überlasse dich dem Einfluss der Erde.“ (Henry David Thoreau)
Habt ihr eine Lieblingsjahreszeit? Den Sommer erwarte ich wohl immer am sehnsüchtigsten, doch inzwischen kann ich sagen, dass ich alle Jahreszeiten auf ihre ganz besondere Art und Weise sehr zu schätzen weiß.
So freue ich mich, dass in diesem Buch jeder Jahreszeit ein eigenes Kapitel gewidmet ist.
Im Frühling wenn alles sprießt und grünt findet ihr zum Beispiel Tipps, wie man am besten ein Gemüsebeet anlegt und eine Blumenpresse bastelt. Darin presse ich übrigens meine Fundstücke und warte auf den Herbst, um damit eine Laterne zu basteln. Außerdem warten Rezepte darauf, ausprobiert zu werden und man wird ermutigt, mal wieder auf einen Baum zu klettern oder ein Lagerfeuer zu entfachen. Es sind die Kleinigkeiten, die das Leben in der Natur so wunderbar machen.
Im Sommer kann man endlich barfuß gehen, lernt wie man die Wolken deuten kann und am besten eine Schaukel baut. Außerdem erfahren wir etwas über Waldeinsamkeit und natürlich gibt’s auch für diese Jahreszeit allerlei Leckereien.
Der Herbst kommt und mit ihm die Erntezeit. Letztes Jahr hatte ich meinen Acker, dieses Jahr muss der Balkon herhalten. Einkochen und einlegen – in diesem Kapitel erfahren wir mehr darüber. Mondphasen werden erklärt, es gibt Tipps zum Drachen bauen und wir werden an einfache Dinge erinnert, zum Beispiel dass man Regen riechen kann.
So, nun neigt sich das Jahr schon dem Ende entgegen. Tage werden kürzer und dunkler, Zeit also, es sich nach einem Schneespaziergang auch drinnen gemütlich zu machen. Mit Fundstücken aus der Natur lässt es sich wunderbar basteln. Ob Traumfänger, gedrehte Seile und Kordeln, geflochtener Korb oder Makramee, hier ist für jeden etwas dabei.
Das war nur ein ganz kleiner Einblick. Es wartet so viel mehr in diesem wunderbaren Buch auf euch.
„Sie werden sich die Hände schmutzig machen, Sand unter den Füßen und Wind in ihrem Haar spüren und sich in ihre Kindheit zurückversetzt fühlen. Legen Sie ihr Tablet zur Seite, und vernetzen Sie sich nur mit der Natur, ihren Freunden, ihrer Familie und natürlich mit sich selbst.“
Dieser Ansage folge ich gerne und bin nun mal wieder draußen zuhause.
Ein Kommentar Gib deinen ab